Deine Suche nach "":
Leider konnten wir keine Produkte zu deinem Suchbegriff "" finden.
Tipps, die dir die Suche erleichtern:
- Prüfe deine Schreibweise
- Versuche es mit einem ähnlichen Begriff
- Probiere einen allgemeineren Begriff
- Reduziere die Zahl der eingegebenen Begriffe
Jetzt bequem online Trockenblumen kaufen für deine stilvolle Blumendeko
Es war etwas stiller um sie geworden, aber jetzt sind Trockenblumen wieder voll im Trend! Und ob farbige Trockenblumensträuße, Strohblumen oder angesagte getrocknete Gräser mit ihren dekorativen Wedeln – die für lange Haltbarkeit schonend getrockneten Pflanzen setzen dauerhaft schöne Akzente in jedes Ambiente. Um die optimale Trocknung kümmern sich die Experten von ALDI Blumen. Und auch die Lieferung an deine Wunschadresse wird zuverlässig und pünktlich organisiert. Alles, was du noch tun musst, ist ein hübsches Gefäß bereitstellen und dein Arrangement aus Trockenblumen, Zweigen und Gräsern nach Lust und Laune komponieren.
So setzt du Trockenblumen für eine besondere Deko optimal in Szene
Für den typischen Landhaus-Stil sind Trockenblumen als Naturdeko quasi unverzichtbar. Kornblumen, Wiesenblumen und vor allem Strohblumen eignen sich hervorragend, um unabhängig von der Jahreszeit einen natürlichen Farbtupfer zu setzen. Zum trendigen urbanen Scandi-Look passen dagegen das angesagte Pampasgras genauso gut wie getrockneter Eukalyptus. Dessen Zweige mit ihren gräulich-grünen Blättern fügen sich perfekt in das typisch skandinavisch geprägte Ambiente mit ein. Aber auch klassische Getreidepflanzen wie Weizen, Gerste und Hafer sind beliebte Zutaten für einen dekorativen Trockenstrauß. Praktisch ist, dass Trockensträuße naturgemäß kein Wasser benötigen. Was die Wahl des Gefäßes kreativ erweitert. Denn nicht nur Vasen, Kannen und Karaffen bieten sich als Basis für die Inszenierung der Naturschönheiten an. Auch nicht wasserdichte Behältnisse aus unglasierter Keramik oder Terracotta kommen genauso in Frage wie Körbe aus Rattan, Schilf oder Leder und sogar Papier. Und weil die getrockneten Pflanzen und Blumen dauerhaft haltbar sind, lassen sie sich auch nach einer Weile wieder neu arrangieren. Dann wechseln sie vielleicht Standort und Gefäß, um an anderer Stelle eine neue, aber immer ansehnliche Perspektive einzunehmen.
Wenn du Spaß an DIY-Projekten hast kann du mit etwas Geschick auch einen Türkranz aus Trockenblumen fertigen. Entweder allein aus Gräsern, Getreide und Blumen mit Hilfe von Blumendraht geflochten oder auf einen geeigneten Strohkranz gebunden entsteht ein tolles individuelles Deko-Objekt, das für lange Zeit besteht.
Die Vorteile von Trockenblumen
Zweifellos sind sie kein Ersatz für frische Schnittblumen und Topfpflanzen. Aber Trockenblumen können die persönliche Blumendekoration zuhause auf charmante Art bereichern. Mit ihrer gedämpften Farbigkeit ergänzen sie harmonisch die heimische Farbpalette und verlängern dank ihrer Beständigkeit die Saison weit über deren Ende hinaus. So verbreiten getrocknete Hortensien, Rittersporn oder Lavendel ihr ewiges Spätsommerflair mit fast morbider Schönheit. Gräser wie Phalaris und Lagurus – das auch als Samtgras bekannt ist – konservieren dagegen den goldenen Oktober im Haus. Dazu sind Trockenblumen tatsächlich auch einfach praktisch. Sie benötigen keine besondere Pflege, müssen allenfalls dann und wann sanft entstaubt werden. Trockenblumen können in jedem Zimmer stehen und sind sowohl für tageslichtarme Bereiche wie im Eingangsbereich, im Gäste-WC oder auch im Schlafzimmer bestens geeignet.
Wie pflegt man Trockenblumen?
Zur Pflege von Trockenblumen bedarf es wie schon erwähnt nicht viel. Wichtig ist eigentlich nur, dass sie an einem trockenen, möglichst nicht permanent sonnigen Ort stehen. Zu viel Luftfeuchtigkeit, die zum Beispiel im Badezimmer durch Duschen und Baden herrscht, bekommt den präparierten Gewächsen nicht gut. Und natürlich sollten sie auch nicht in Zugluft stehen. Kräftige Böen würden die trockenen Blütenblätter und das Laub womöglich zerzausen.
Und wie lange halten Trockenblumen?
Ewig ist natürlich ein großes Wort. Aber von einer äußerst langen Haltbarkeit kann man bei Trockenblumen und getrockneten Gräsern schon sprechen. Vor Luftfeuchtigkeit geschützt bleiben sie wirklich über Monate oder sogar Jahre ansehnlich – in jedem Fall lange über eine Saison hinaus. Und wenn du dann Lust nach Veränderung deiner floralen Deko verspürst, kannst du deine Trockenblumen einfach vorsichtig in Zeitungspapier oder ähnliches zum Schutz vor Staub wickeln und an einem trockenen Ort lagern. Dort bleiben sie bis zum nächsten Mal einsatzbereit. Staub lässt sich am besten mit einem weichen Wedel, Pinsel oder dem Fön auf kleinster Stufe mit kalter Luft entfernen. Haarspray ist übrigens ein probates Hausmittel, die Blüten zu fixieren.
Kann ich auch selbst Blumen trocknen?
Blumen durch Trocknung haltbar zu machen gelingt auch zu Hause gut. Allerdings solltest du dir über dein Vorhaben schon beim Kauf der Blumen im Klaren sein. Denn zum einen eignen sich bestimmte Blumen wie Rosen, Nelken, Hortensien, Disteln oder Margeriten neben den üblichen Klassikern wie Kornblumen und Strohblumen besonders gut. Zum anderen werden die frischen Blumen am besten direkt präpariert. Das heißt, sie sollten sich einmal in der Vase gut mit Wasser vollsaugen, dann aber direkt in voller Blüte kopfüber als kleine Bündel (also besser nicht als dichter Strauß) gebunden mit einer Kordel an einem warmen, trockenen Ort aufgehängt werden. Der Trocknungsprozess kann je nach Pflanze wenige Tage bis einige Wochen betragen.
Einfacher und bequemer ist es aber, deine Trockenblumen direkt auf aldi-blumen.de zu kaufen. Hier erhältst du das ganze Jahr über eine sorgsame Auswahl an getrockneten Blumen, Zweigen und Gräsern von unseren Floristen. Bestell den Trockenblumenstrauß deiner Wahl für dich oder auch als Überraschung für einen lieben Menschen und lass ihn zum Wunschtermin an die Wunschadresse liefern. Erfreu dich an einer ausgesuchten Blumendekoration, die extra lange hält und garantiert anhaltend für Freude sorgt!