Pflege für Pflanzen: Bewässerung im Urlaub | ALDI Blumen
Endlich Urlaub! Doch während wir uns auf Sonne, Meer und Erholung freuen, droht unseren Pflanzen zu Hause eine Durststrecke. Denn zwei oder drei Wochen ohne Wasser hält selbst der robusteste Grünling nicht aus. Damit dich Zimmerpflanzen und Balkonblumen bei deiner Rückkehr gesund und munter begrüßen, solltest du dich rechtzeitig darum kümmern, wie sie während deiner Abwesenheit bewässert werden. Am einfachsten ist es, wenn Familie, Freunde oder Nachbarn als „Pflanzensitter“ einspringen. Aber was, wenn niemand parat steht? Dann ist ein gutes Bewässerungssystem gefragt. Wir stellen dir Methoden und Tricks vor, damit deine Pflanzen die Urlaubszeit gut überstehen!
Wenn Pflanzen sturmfrei haben – deine Checkliste zur Reisevorbereitung
1. Ab in den Schatten
Stell Zwergpalme, Monstera & Co. an ein schattiges Plätzchen ohne direkte Sonneinstrahlung, aber mit genügend Tageslicht. Für Kübel- und Balkonpflanzen bietet sich ein Standort auf der kühleren Nordseite von Haus, Terrasse und Balkon an.
2. Deine Pflanzen lieben Gruppenkuscheln
Wenn du Topfpflanzen in Gruppen zusammenstellst, erhöht sich die Luftfeuchtigkeit rund um die Töpfe. Platziere am besten noch einen Eimer Wasser in der Mitte, der zusätzlich Feuchtigkeit an die Umgebungsluft abgibt.
Blumen gießen vorm Urlaub nicht vergessen! Gönn deinen grünen Mitbewohnern noch einen ordentlichen Schluck Wasser, bevor du die Koffer packst. Aber bitte nicht auf „Vorrat gießen“, denn viele Pflanzen gehen bei Staunässe ein.
4. Am besten testen
Egal für welche Bewässerungsmethode du dich entscheidest – teste vorher, wie lange sie deine durstigen Pflanzen vor dem Austrocknen schützt. Denn der Wasserbedarf variiert je nach Pflanzenart, Größe und Raumtemperatur.
Alles, was du für deine selbst gemachte Urlaubsbewässerung brauchst, sind ein paar Minuten Zeit und ein wenig Haushaltmaterial!
Simple, aber effektiv: Gießfaden
Der DIY-Klassiker: Blumengießen mit Plastikflasche
Nur für ganz Robuste: Bewässern in der Badewanne
Tipp
Schon gewusst?Manche Gärtnereien bieten im Sommer einen praktischen Service an: die Pflanzenpension. Dort untergebracht musst du dir keine Sorgen machen, dass deine Lieblinge die Blätter hängenlassen, denn Wasser steht ganz oben im Menüplan.
Deine Urlaubsvertretung: Entdecke beliebte Bewässerungssysteme
Pflanzen und Blumen bewässern im Urlaub – mit diesem Problem bist du nicht allein. Deshalb gibt es verschiedene Helfer, die dich als Wasserspender vertreten.
Getränke-Service für deine Pflanzen: Tonkegel
Kostengünstige Bewässerungsvariante ist ein Tonkegel, der sich auf eine mit Wasser gefüllte Plastikflasche schrauben lässt. Die Flasche steckst du dann kopfüber mit dem Ton-Aufsatz in die Blumenerde. Vorteil gegenüber der DIY-Variante ist, dass der poröse Ton das Wasser bedarfsgerechter abgibt. Alternativ gibt es Tonkegel, die konstant über einen Schlauch mit Wasser versorgt werden. Hier brauchst du also keine Flasche, sondern hängst den Schlauch in ein Wassergefäß. Je nach Größe von Kegel und Wasserreservoir sind deine Pflanzen für 1 – 2 Wochen versorgt.
Bewässern mit Pflanzgranulat
Steht ein Kurztrip an, ist Granulat aus Blähton eine gute Möglichkeit, deine daheimgebliebenen Pflanzen zu bewässern. Fülle eine Plastikwanne mindestens fünf Zentimeter hoch mit Granulat und stell die Pflanztöpfe ohne Übertopf hinein. Dann die Töpfe bis zur Hälfte mit Granulat bedecken, das du zum Schluss nur noch gut wässern musst.
Wie praktisch: Pflanzgefäße mit Wasserspeicher
Blumentöpfe, Pflanzkübel und Balkonkästen mit integrierten Wassertanks findest du in verschiedenen Designs und Größen. Ihr Speicher umfasst meist vier bis fünf Liter Wasser, das sich im doppelten Boden befindet. Allerdings ist diese Methode nichts für Spontanurlauber, es sei denn, du willst deine Blumen kurz vor Abreise umtopfen. Mit diesem praktischen Selbstversorgersystem bringst du deine grünen Lieblinge gut durch die heißen Urlaubstage.
Vollautomatische Bewässerungssysteme für Haus- & Gartenpflanzen
Du willst nichts dem Zufall überlassen? Dann sind automatische Urlaubsbewässerungen mit Pumpe, Zeitschaltuhr & Co. gefragt. Neben kleineren Indoor-Systemen gibt es solche, die bis zu 20 Balkon- und Terrassenpflanzen bewässern. Noch eine Nummer größer geht`s im Garten. Zwar freuen sich deine Pflanzen dort auch über Durstlöscher wie den Tonkegel, aber bei Sommerhitze und langer Abwesenheit reichen sie nicht aus. Ober- und unterirdische Bewässerungsanlagen oder solche, die via App gesteuert werden – im Fachhandel findest du für jeden Garten deine passende Urlaubvertretung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Soll ich meine Pflanzen vor dem Urlaub düngen?
Nein, denn der Dünger regt das Wachstum und somit den Wasserbedarf der Pflanze an.
2. Ich will meine Lieblingspflanzen im Urlaub nicht alleine lassen – was jetzt?
Wenn niemand Zeit hat, deine Lieblinge häuslich zu betreuen, bring sie doch einfach auswärts unter: bei der Familie, guten Freunden oder in der Pflanzenpension.
3. Wie lange kommen meine Pflanzen ohne Wasser aus?
Das hängt stark von der Art ab – aber zwei Wochen ohne Wasser überleben höchstwahrscheinlich nur deine Kakteen. Denn je nach Temperatur sind auch pflegeleichte Zimmerpflanzen nach einer Woche vor dem Austrocknen bedroht.