Nelken: Bedeutung und Pflege | ALDI Blumen
Göttlich schön & up to date: Nelken – ihre Bedeutung, turbulente Geschichte und blühende Zukunft
Nelken-Steckbrief: Gattung, Arten und typische Merkmale
Die Gattung umfasst 600 Arten und 27.000 Sorten, die sich in Wuchs und Blütenform teilweise stark unterscheiden. So bringen Gartennelken zum Beispiel eine große Einzelblüte pro Stiel hervor, während Spraynelken mit viele kleinen Blütentrieben begeistern. Je nach Nelken-Sorte kommen die Blüten gefüllt, schlicht, mit runden, gekerbten oder gefransten Rändern daher – wahre Kunstwerke sind sie alle! Passend dazu reicht die Farbpalette der Beautyqueens von Weiß, Grün, Gelb und Rosa über Rot und Violett bis hin zu mehrfarbigen Varianten. Trotz ihrer Starqualitäten sind Nelken äußerst bescheiden und können selbst in sandigen Heidelandschaften, Steingärten und auf Trockenmauern prächtig gedeihen.
Ihre Blütezeit variiert von Juni bis September, und als gefragte Schnittblume hat sie für dich ganzjährig Saison.
Schon gewusst?
Revoluzzerin, Spießerblume, Trendsetterin – die Bedeutung der Nelke im Wandel
Aber wir freuen uns, dir das große Comeback der Nelke zu verkünden! Denn dank Vintage-Trend und schicken Neuzüchtungen in Pink, Mintgrün oder Bordeaux hat sie sich längst die Herzen der Blumenfans zurückerobert – und wir sind uns sicher, dass das so bleibt!
Sag es mit Nelken – Tipps zum Verschenken
1. Heute werden rote Nelke in der Blumensprache mit Liebe, Leidenschaft, Zuneigung und Bewunderung verbunden. Ganz in Weiß vermitteln sie Glück, Reinheit und Treue, wohingegen rosa Nelken für Wertschätzung und Dankbarkeit stehen.
2. Wusstest du, dass man den 28. Hochzeitstag auch Nelkenhochzeit nennt? Schließlich ist die Nelke eine besonders widerstandsfähige Blume – wie eine Ehe nach 28 Jahren.
3. Die Nelke ist Geburtsblume des Monats Januar. So sagt das Blumenhoroskop den Geburtstagskindern im Januar nach, liebevoll und faszinierend zu sein, aber auch Mut zur Andersartigkeit zu haben.
4. Am 8. März sind rote Nelken als Geschenk eine tolle Geste. Denn 1911 fand genau an diesem Datum der erste Weltfrauentag statt, bei dem viele Frauen mit einer roten Nelke am Revers für ihr Wahlrecht auf die Straße gingen.
Die beliebtesten Nelkenarten für Garten, Balkon und Vase
Gartennelke (Landnelke / Edelnelke)
Wenn du an Nelken denkst, kommt dir wahrscheinlich die Gartennelke in den Sinn, auch Landnelke oder Edelnelke genannt. Mit kugelig-buschigen Wuchs ist sie als sommerliche Bepflanzung von Gartenbeeten, Pflanzkübeln und Balkonkästen beliebt. Außerdem bringt die Gartennelke dank großer Sortenvielfalt traumhafte Schnittblumen hervor, die in Pastelltönen, Knallfarben oder gleich bunt gemustert zu den schönsten Vasenkreationen inspirieren.
Bartnelke
Wie die meisten ihrer blühenden Verwandten ist auch die zart duftende Bartnelke ein wahres Allroundtalent. Die bis 60 Zentimeter hoch wachsende Nelkenart gehört zu den zweijährigen Stauden und hat in puncto Farbe und Musterung die Nase vorn. Von Schneeweiß bis Purpurrot schmückt die Bartnelke mal zweifarbig, gefleckt oder gestreift jeden Bauerngarten und Blumenstrauß.
Federnelke
Besonders die Federnelke hat ein beeindruckendes Revival hingelegt. Wurde die intensiv duftende Blume lange Zeit als altmodisches Blütenpolster in Großmutters Gartenbeet unterschätzt, so gilt die Federnelke heute als heimlicher Star moderner Gartengestaltung und Floristik. Denn ihr fedriges Blütenkleid verbindet nostalgischen Charme mit einer Portion Extravaganz.
Nelken-Pflege – so einfach geht`s!
Obwohl Nelken auf den ersten Blick fast zerbrechlich wirken, sind sie äußerst robust, pflegeleicht und als mehrjährige Staude kultiviert zudem winterhart. Um sich im Garten, Balkonkasten oder als Topfpflanze wohlzufühlen, reicht den meisten Nelkenarten viel Sonne und lockerer Boden ohne Staunässe als Pflegeprogramm. Selbst in der Vase erweisen sich Nelken als unkompliziert. Alle zwei Tage mit frischem Wasser versorgt können die Trendpflanzen über zwei Wochen mit herrlicher Blütenpracht überzeugen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Welche Nelken eignen sich besonders gut als Schnittblumen?
Vor allem Bartnelken, Federnelken und Spraynelken werden dank ihrer attraktiven Blüte gerne für Blumensträuße verwendet.
2. Kann ich Nelken im Garten problemlos mit weiteren Pflanzen kombinieren?
Nelken vertragen sich wunderbar mit anderen sonnenhungrigen Stauden. Besonders schön finden wir die Kombination mit Margeriten, Lavendel und Glockenblumen.
3. Welche Nelkenarten gibt es noch?
Weitere bekannten Arten sind Spraynelke, Chinesische Nelke oder Kaisernelke,
Karthäusernelke, Pfingstnelke.